
Schießtraining mit Pistole und Carbine
KURSBESCHREIBUNG
In einem Feuerkampf kann es verschiedene Gründe für einen schnellen erforderlichen Waffenwechsel - der Transition geben.
Etwa durch Munitionsmangel, einer nicht schnell zu behebenden Waffenstörung oder aus Platzmangel da man sich in einem engen Gebäude befindet.
Der Kursteilnehmer lernt den professionellen, dynamischen und taktischen Waffenwechsel von der Primärwaffe SL Büchse zur Sekundärwaffe Pistole.
Voraussetzungen
Dieses Seminar baut auf dem P3 - Master Pistol / C3 - Master Carbine Kurs auf.
Die erfolgreich bestandenen HRT Seminar Master Carbine C3 und Master Pistol P3 werden vorausgesetzt.
Dieses Seminar ist für den Profi - Schützen mit der Modern Isosceles Ausbildung geeignet.
Vorbereitung
Theorie:
-
Die 4 Sicherheitsregeln für den sicheren Umgang mit Schusswaffen
-
Mindset (Mentale Bereitschaft zum Kampf).
Praxis:
-
Anlegen der Holster / Oberschenkelholster - Magazintaschen - Knieschoner - Handschuhe - Chest Righ falls vorhanden - Sling - Taschenlampe - Funk / Headset
-
Umgang mit Funkgerät und Headset: Die Instructor Kommandos erfolgen in diesem Seminar fast ausschließlich über Funk / Radio (R). Die HRT Academy stellt den Seminarteilnehmern diese kostenlos für das Seminar zur Verfügung.
-
In den Master Seminaren werden teilweise taktische Handschuhe verwendet.
Praxis des Schießtrainings
-
Closed Eyes Pistol - Carbine and Mag Loading - Unloading Drill
-
Korrektes Abkrümmen - Trigger Control - Pistol and Carbine - Dot Drill - without time limit
-
Erkennen und beseitigen von Waffenstörungen - Malfunctions - Stress - in verschiedenen Positionen - Carbine to Pistol - Transition - Drill - (R)
-
Closed Eyes Malfunctions Drill Beseitigen von Waffenstörung Pistol / Carbine - mit geschlossenen Augen -Pistol to Carbine - Transition - Drill - (R)
-
Transition Chaos - (Joe B.HRT) - Drill (R)
-
Proactive Reload (old Name - Tactical Reload) - (R)
-
Reactive Reload (old Name - Speed Reload - Emergency Reload) - (R)
-
Injured Reload (Joe B.HRT) - Drill - (R)
-
Einarmiges Schießen und Waffenmanipulationen - Pistol / Carbine - sowie Fortsetzung der Verteidigungshandlung nach einer Verwundung - (R)
-
Transition - Fast Multiple Target shooting - Schießen aus der freien und unterstützten Positionen - Carbine to Pistol auf verschiedene Targets in unterschiedlichen Entfernungen -(R)
-
Das Beschiessen von multiplen Targets in Sonderpositionen - SBU Prone - Reverse Rollover - Supine - Broke Back Prone - (R)
-
Double Trouble - Drill (Joe B.HRT ) - Carbine - to Pistol - / Pistol to Carbine - / Carbine to Pistol - Transition
-
Close Quarter Gun Fight - Range 0-3m Übergang von waffenloser Selbstverteidigung zum Waffeneinsatz - Double Transition - (R)
-
Last Chance - Drill (Joe B.HRT) Carbine to Pistol Transition - (R)
-
Waffenzugriff - Carbine to Pistol - Transition in der laufenden Konfrontation - (R)
-
Last Man Standing - (Joe B.HRT) - Carbine to Pistol - to Carbine - Transition - Drill - (R)
-
Close Quarter - Carbine - Pistol Shooting - Range 0-2m Übergang von waffenloser Selbstverteidigung zum Waffeneinsatz - Carbine / Pistol - (R)
-
Carbine Chaos Drill - (Kyle Lamb)
-
Rifle to Pistol Transition 1.2.3. Drill (Sig Sauer USA) - (R)
-
No Mercy Drill - (Joe B.HRT) - (R)
Nachbereitung
-
Schussbildauswertung und Fehleranalyse
-
Waffen - Disassembly - Cleaning - Auseinanderbau - Reinigung - Zusammensetzen der Waffen
-
Ausrüstungsberatung: Holster - Magazintaschen - Schießbrillen - Gehörschutz - Lampe - Defense Munition
-
Cool Down - gemeinsames Grillen/Abendessen
AUSRÜSTUNG
Die Ausrüstung ist vom Teilnehmer selber zu stellen!
Waffen und Technik:
-
Carbine im Caliber von (5,54x39) - (.223 Rem / 5.56 x 45 NATO) - (.308 Win / 7,62 x 51 NATO) - Carbine 400 Schuss
normales Metallvisier oder Rot Punktvisierung / Iron Sight or Red Dot -
Pistol ab 9x19 Para - normales Metallvisier oder Rot Punktvisierung / Iron Sight or Red Dot - Pistol - 500 Schuss
-
Zur Seminar Teilnahme werden folgende Carbine / Rifle Waffensysteme und Clone zugelassen: System AR 15 - System Kalaschnikow - System H&K G3 und G36 - System SIG 55X
-
Minimum 4 Magazine pro Waffe / Magazintaschen - Magazinhalter
Details zur Ausleihe von Schusswaffen und Vorbestellung von Munition finden Sie hier >>>
Zubehör:
-
Sling - Waffentrageriemen. Am besten geeignet wäre ein 2 Point - oder 3 Point Sling.
-
Knieschützer. Wer mag, kann auch noch Ellenbogenschützer benutzen.
-
Chest Righ falls vorhanden
-
Range Bag, Rucksack, Zweibein, o.ä. als Waffenauflage
-
Taschenlampe mit Hosenclip oder Holster - und einer stabilen Sicherheitsleine für das Handgelenk
-
Achtung - die Bekleidung kann nass und schmutzig werden.
Basisausrüstung:
Die Basisausrüstung für jedes unserer Seminare finden Sie hier >>>